logo
produits
NACHRICHTEN
Heim > Neuigkeiten >
Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?
Ereignisse
Kontakt Mit Uns
86-020-32981980
Kontaktieren Sie uns jetzt

Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?

2025-06-22
Latest company news about Das

neueste Unternehmensnachrichten über Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?  0

Im Produktionsprozess von Photovoltaikzellen können herkömmliche induktive Näherungsschalter aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften nicht detektiert werden. Bevor der Siliziumwafer beidseitig kontaktiert wird, weist er hohe Helligkeit und hohe Reflexionseigenschaften auf. Nach der beidseitigen Kontaktierung absorbiert er wieder Licht, wodurch herkömmliche photoelektrische Sensoren bis zu einem gewissen Grad nicht stabil detektieren können.

Daher ist es für die spezielle Umgebung von Photovoltaikzellen-Produktionsanlagen notwendig, Sensoren mit hoher Empfindlichkeit und guter Stabilität zu wählen, um genaue und zuverlässige Detektionsergebnisse zu gewährleisten. Kapazitive Sensoren sind zur "besten Wahl" für die Erledigung von Detektionsaufgaben in Photovoltaikzellen-Produktionsanlagen geworden.

Wie wählt man geeignete kapazitive Sensoren im Photovoltaikbereich, um Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten?

neueste Unternehmensnachrichten über Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?  1

1. Kapazitive Sensoren der Serie M12/M18 "Defense Master".

Empfehlungsgrund:

1. Starke EMV-Beständigkeit

2. Einstellbarer Knopf

3. Hohe Präzision

4. Stabil und zuverlässig

neueste Unternehmensnachrichten über Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?  2

neueste Unternehmensnachrichten über Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?  3

Modell: CN6-M12NO60-P0C2/B (links)

Modell: CN15-M18NO80-P0C2/B (rechts))

Große Roboter werden üblicherweise in den Be- und Entladeanlagen von Siliziumwafern eingesetzt. Aufgrund ihrer Existenz haben sie "erschreckende" EMV-Störungen im Bereich elektronischer Produkte verursacht, wodurch andere elektronische Produkte nur schwer stabil betrieben werden können und sogar direkt beschädigt werden. Aufgrund der Anforderungen des Prozesses weisen Quarzboote und Graphitboote hohe Temperaturen auf, und die Temperaturerhöhung beeinträchtigt die Genauigkeitsdetektion, was zu Problemen wie Fehldetektion, Falschdetektion und ungenauer Positionierung führt.

Der zylindrische Kapazitivschalter der Serie M12/M18 verfügt über eine starke EMV-Beständigkeit und kann in Anwendungen als "Verteidigungsexperte" bezeichnet werden. Seine Leistung ist zuverlässig und stabil, und er wird von Branchenanwendern hoch geschätzt.


2. Kapazitiver Sensor der Serie Q40E "schnelle Reaktion"

Empfehlungsgrund:

1. Einstellbarer hoher Knopf

2. Erfassungsabstand 15 mm

3. Frequenz 100 Hz

neueste Unternehmensnachrichten über Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?  4

neueste Unternehmensnachrichten über Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?  5

Modell: CS15-Q40ENO-P0G/B

Mit steigender Nachfrage nach Einzelmaschinenproduktion bei Endanwendern beschleunigt sich auch der Betriebszyklus der Anlagen, was bedeutet, dass die Detektionsgeschwindigkeit der Sensoren erhöht werden muss, um den Anforderungen der Anlagen gerecht zu werden. Die Serie Q40E nutzt ihren Hochfrequenzvorteil von bis zu 100 Hz, wodurch die Herausforderung des "schnellen Tempos" problemlos gemeistert und eine Produktionskapazität von 6000 Stück/Stunde erreicht werden kann.


Automatisierungslösungen für die Photovoltaikindustrie

Kronz bietet eine breite Palette an Produktlösungen für Photovoltaik-Automatisierungsanlagen, darunter Ultraschallsensoren zur Erkennung des Greifens von Siliziumwafern von Einzel- und Doppelblättern, kapazitive Sensoren zur Erkennung von Siliziumwafern auf Förderbandstapelvorrichtungen, Fernüberwachung und -steuerung sowie Remote-I/O-Module für zentrales Management und Datenübertragung.


Als wichtiger Partner für Endanwender in der Photovoltaikindustrie hat Kronz eine vollständige Rückverfolgbarkeitssystemlösung für die Photovoltaikproduktion bereitgestellt.




produits
NACHRICHTEN
Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?
2025-06-22
Latest company news about Das

neueste Unternehmensnachrichten über Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?  0

Im Produktionsprozess von Photovoltaikzellen können herkömmliche induktive Näherungsschalter aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften nicht detektiert werden. Bevor der Siliziumwafer beidseitig kontaktiert wird, weist er hohe Helligkeit und hohe Reflexionseigenschaften auf. Nach der beidseitigen Kontaktierung absorbiert er wieder Licht, wodurch herkömmliche photoelektrische Sensoren bis zu einem gewissen Grad nicht stabil detektieren können.

Daher ist es für die spezielle Umgebung von Photovoltaikzellen-Produktionsanlagen notwendig, Sensoren mit hoher Empfindlichkeit und guter Stabilität zu wählen, um genaue und zuverlässige Detektionsergebnisse zu gewährleisten. Kapazitive Sensoren sind zur "besten Wahl" für die Erledigung von Detektionsaufgaben in Photovoltaikzellen-Produktionsanlagen geworden.

Wie wählt man geeignete kapazitive Sensoren im Photovoltaikbereich, um Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten?

neueste Unternehmensnachrichten über Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?  1

1. Kapazitive Sensoren der Serie M12/M18 "Defense Master".

Empfehlungsgrund:

1. Starke EMV-Beständigkeit

2. Einstellbarer Knopf

3. Hohe Präzision

4. Stabil und zuverlässig

neueste Unternehmensnachrichten über Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?  2

neueste Unternehmensnachrichten über Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?  3

Modell: CN6-M12NO60-P0C2/B (links)

Modell: CN15-M18NO80-P0C2/B (rechts))

Große Roboter werden üblicherweise in den Be- und Entladeanlagen von Siliziumwafern eingesetzt. Aufgrund ihrer Existenz haben sie "erschreckende" EMV-Störungen im Bereich elektronischer Produkte verursacht, wodurch andere elektronische Produkte nur schwer stabil betrieben werden können und sogar direkt beschädigt werden. Aufgrund der Anforderungen des Prozesses weisen Quarzboote und Graphitboote hohe Temperaturen auf, und die Temperaturerhöhung beeinträchtigt die Genauigkeitsdetektion, was zu Problemen wie Fehldetektion, Falschdetektion und ungenauer Positionierung führt.

Der zylindrische Kapazitivschalter der Serie M12/M18 verfügt über eine starke EMV-Beständigkeit und kann in Anwendungen als "Verteidigungsexperte" bezeichnet werden. Seine Leistung ist zuverlässig und stabil, und er wird von Branchenanwendern hoch geschätzt.


2. Kapazitiver Sensor der Serie Q40E "schnelle Reaktion"

Empfehlungsgrund:

1. Einstellbarer hoher Knopf

2. Erfassungsabstand 15 mm

3. Frequenz 100 Hz

neueste Unternehmensnachrichten über Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?  4

neueste Unternehmensnachrichten über Das "Sensing-Geheimnis" im Photovoltaik-Bereich: Wie wählt man einen geeigneten kapazitiven Sensor?  5

Modell: CS15-Q40ENO-P0G/B

Mit steigender Nachfrage nach Einzelmaschinenproduktion bei Endanwendern beschleunigt sich auch der Betriebszyklus der Anlagen, was bedeutet, dass die Detektionsgeschwindigkeit der Sensoren erhöht werden muss, um den Anforderungen der Anlagen gerecht zu werden. Die Serie Q40E nutzt ihren Hochfrequenzvorteil von bis zu 100 Hz, wodurch die Herausforderung des "schnellen Tempos" problemlos gemeistert und eine Produktionskapazität von 6000 Stück/Stunde erreicht werden kann.


Automatisierungslösungen für die Photovoltaikindustrie

Kronz bietet eine breite Palette an Produktlösungen für Photovoltaik-Automatisierungsanlagen, darunter Ultraschallsensoren zur Erkennung des Greifens von Siliziumwafern von Einzel- und Doppelblättern, kapazitive Sensoren zur Erkennung von Siliziumwafern auf Förderbandstapelvorrichtungen, Fernüberwachung und -steuerung sowie Remote-I/O-Module für zentrales Management und Datenübertragung.


Als wichtiger Partner für Endanwender in der Photovoltaikindustrie hat Kronz eine vollständige Rückverfolgbarkeitssystemlösung für die Photovoltaikproduktion bereitgestellt.